Herzliche Willkommen!
Hier dreht sich alles um Shopping und eCommerce
Online-Shopping erfreut sich einer immer größer
werdender Beliebtheit. Viele verschiedene Gründe sind für diese Entwicklung
ausschlaggebend. Jeder Nutzer kann von zu Hause aus per Mausklick gewünschte
Artikel bestellen. Auch die Bezahlung kann heute ganz einfach von zu Hause
vorgenommen werden. So werden Fahrten in nächstgelegene Städte und Geschäfte
überflüssig. Auch das Sortiment ist im Internet nahezu grenzenlos. So findet
jeder Käufer im Handumdrehen das Passende. Des Weiteren sind die Preise in
der Regel deutlich niedriger als in unterschiedlichen Fachgeschäften. Doch
wer keine böse Überraschung beim Online-Shopping erleben möchte, sollte auf
einige Kriterien achten, bevor ein Kauf letzten Endes bestätigt wird.
Impressum, Anschrift und Kontaktdaten
Um sicher zu stellen, dass bei einem sicheren und
seriösen Online-Shop gekauft wird, sollten zunächst Informationen auf der
Internetseite gesammelt werden. So sollte ein Impressum, eine Anschrift und
weitere Kontaktdaten wie zum Beispiel eine E-Mail oder eine hinterlegte
Telefonnummer auf der Internetseite zu finden sein. Eine Steuer-ID wird
ebenfalls bei einem sicheren Online-Shop zu finden sein. Falls der Kunde
Zweifel an dem jeweiligen Online-Shop hat, so kann dieser zunächst Kontakt
mit dem Anbieter aufnehmen. So wird sichergestellt, dass es den Anbieter
tatsächlich gibt und es sich dabei um keine " Fake-Internetseite" handelt.
Zahlungsmethoden berücksichtigen
Auch die Zahlungsmethoden geben einen guten
Rückschluss darauf, ob der Online-Shop sicher und seriös ist. So wird ein
qualifizierter Online-Shop in der Regel mehrere Zahlungsmethoden anbieten.
Der Käufer kann sicher gehen, dass er die Ware für sein bezahltes Geld
erhält, indem er den Kauf per Nachkasse oder auf Rechnung abschließt. So
wird eine Bezahlung erst fällig, wenn die bestellte Ware beim Kunden
eingetroffen ist. Diese Zahlungsmethoden werden jedoch nicht von jedem
Online-Shop angeboten. Falls also Zweifel aufkommen und die Zahlungsmethoden
nicht zur Verfügung stehen, sollte auf den Kauf bei diesem Anbieter
verzichtet werden. Auch ist es oftmals möglich, dass der Kunde die Ware
persönlich bei der Geschäftsstelle abholen kann. Falls die Entfernung dies
zulässt, sollte ein Käufer diese Möglichkeit in Anspruch nehmen.
Das Design der Internetseite
Das Design und die Gestaltung des Online-Shops ist
bei der Auswahl der Anbieter ebenefalls zu berücksichtigen.
In der Regel verrät das Design schnell, ob es sich um eine professionelle
und damit sichere Internetseite handelt. Dennoch bedeutet dies nicht, dass
eine unprofessionell gestaltete Internetseite einen unseriösen Anbieter
darstellt. Viele Online-Shops haben schlicht und einfach nicht das Geld, um
deren Internetseiten professionell entwickeln und gestalten zu lassen. Bei
Zweifeln oder Fragen sollte der Kunde daher Kontakt mit dem Anbieter
aufnehmen.
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen können sehr gut dabei helfen, sich
einen besseren Übersicht des Anbieters zu verschaffen. Ein seriöser
Online-Shop kann so in der Regel positive Kundenbewertungen aufweisen. Die
Kunden schildern ihre Erfahrungen, nachdem sie selbst schon einmal eine
Bestellung beim jeweiligen Shop aufgegeben haben. Dennoch gilt auch hier,
dass positive Kundenbewertungen nicht zwingend sind. Falls der Online-Shop
gerade neu im Internet ist, kann dieser anfangs natürlich keine
Kundenbewertungen aufweisen. Auch an dieser Stelle empfiehlt es sich für den
Kunden, persönlichen Kontakt mit dem Anbieter aufzunehmen.
Fazit
Wenn der Kunde all diese Kriterien berücksichtigt,
geht dieser beim Kauf im Internet kein Risiko ein. Vor allem ist die Zahlung
per Vorkasse zu beachten. Diese garantiert in jedem Fall, dass der Kunde für
sein Geld die gewünschte Ware erhält. Ist das Geld jedoch erst einmal
überwiesen und es wird keine Ware verschickt, so ist das Geld in der Regel
verloren.
Einige eCommerce-Empfehlungen
|